Aktionen und Berichte: Gemeinde Wolfegg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen

Grundschule Wolfegg

Genutzte Technologien

  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Aktionen und Berichte

Hauptbereich

Ausflug zur Landesgartenschau in Wangen

Autor: gs-typo3
Artikel vom 10.10.2024

Kinder müssen hoch – Besuch der Landesgartenschau



Am 27.10.2024 brach die Klasse 3b früh auf. Es ging zum Lehrgang Thema Wasser zur Landesgartenschau. Im Linienbus nach Kißlegg gab es tolle Polstersitze und es saßen größere Geschwister auf dem Weg zur Schule neben uns. Am Bahnhof Kißlegg war Zeit für ein kleines Vesper. Dann ging es weiter mit der Bahn nach Wangen.
Hier fuhr der ersehnte Doppeldeckershuttlebus der Landesgartenschau vor. Der nette Busfahrer stieg aus und rief: „Kinder müssen hoch!“ Das ließen wir uns nicht zweimal sagen. Die Sonne schien warm, das Deck war offen, über uns hing der Blumenschmuck der Altstadt.
Auf der Landesgartenschau war die Station Seeforelle unser Ziel. Alle Kinder konnten bei der Rallye die Fragen in Partnerarbeit richtig lösen. Das Interesse war groß. Wir erfuhren alles über die bunten Bewohner des Bodensees. Das Bodensee- Vergissmeinnicht wächst nur noch hier. Es gibt die unterschiedlichsten Entenarten, Schwämme und natürlich die Seeforelle.
Eingeschleppte invasive Arten verdrängen die einheimischen. Und die Bedingungen im See ändern sich ständig je nach Wärmeentwicklung und Verdunstung.
Nach dem Lernen durfte die große Pfütze um die Hüpfburg kein Hindernis mehr sein. Wir zogen Schuhe und Strümpfe aus und sprangen gewagt drauflos. Auf dem Rückweg kamen wir noch beim Spielplatz der alten Spinnerei vorbei – ein Kletterparadies. So lässt es sich gut in den Schulherbst starten. Dank an die lieben Eltern, die uns begleitet und zurückgefahren haben.

Schnell gefunden