Hauptbereich
Ein gelungenes Schulfest zum Abschluss des Schuljahres 2023/24
Bei bestem Sommerwetter fand am vergangenen Freitag das Schulfest der Grundschule statt. Kurz vor Ende des Unterrichts bekam jeder Schüler und jede Schülerin als Mittagessen einen leckeren Wurstwecken aus dem Grillwagen der Familie Wildenstein serviert. Herzlichen Dank an dieser Stelle. Die Kosten hierfür trug freundlicherweise der Förderverein der Schule. Nach Schulschluss nahmen die Eltern nach Schulschluss die gut gelaunten und auch etwas aufgeregten Kinder in Empfang und stärkten sich selbst noch mit Wurst, Getränken, Kaffee und Kuchen. Ab 13.30 Uhr umrahmten die Jungmusikantinnen und Jungmusikanten der umliegenden Musikvereine das gesellige Beisammensein mit heiterer Bläsermusik. Um 14.00 Uhr startete dann endlich das kleine, aber feine Programm, das Herr Berwanger mit einer gelungenen Begrüßung einläutete. In diesem Zuge bedankte er sich für das großartige Engagement von Frau Ursula Lang mit dem Team der Betreuung, bei unserer Elternbeiratsvorsitzenden Frau Dürler und der zweiten Elternbeiratsvorsitzenden Frau Deuschle, sowie bei Herrn Wildenstein und Frau Ulrich vom Förderverein, die dieses wunderbare Fest federführend zusammen mit Frau Braun und Herrn Berwanger organisiert haben.
Dann hieß es Bühne frei für die motivierten und talentierten Schülerinnen und Schüler der Klasse 2. Sie führten unter der Leitung von Frau Borlinghaus und Frau Hellenthal das umgewandelte Schauspiel „Der versperrte Schulweg“ nach einer Idee von H. M. Ihde auf. Tatkräftig unterstützt wurden die beiden unter anderem von Frau Nikolay, Musikschule Ravensburg, die im Instrumentalunterricht an der Schule das „Froschkonzert“ einstudierte. Nach Höhen und Tiefen bei den Proben lief alles wie am Schnürchen: Wilde Monster schlichen sich über den Hügel an und ließen die verzweifelten Erstklässler an ihrem ersten Schultag nicht in die Schule hinein. Erst mit Hilfe des Gesanges der Feen und Vögel, dem Konzert der Frösche sowie dem Kanon mit dem Publikum, konnten die Schulkinder mit vereinten Kräften alle Ungeheuer bezwingen.
Im Anschluss führten die Klassen 1, 3 und 4 mit geballtem tänzerischen Können einen Flashmob-Tanz zu fetziger spanischer Musik auf, der choreographisch von den Sportlehrerinnen unter der Leitung von Frau Döbele in den einzelnen Klassen einstudiert und später zusammengeführt wurde. Großes Lob an die gesamte Tänzermannschaft für diesen beeindruckenden, gemeinschaftlichen Auftritt, der bestimmt lange in Erinnerung bleiben wird. Nach dem Tanz richteten Herr Berwanger und die Elternbeiratsvorsitzende wertschätzende Dankesworte an Frau Stefanie Graf, die nach langjähriger Organisation des „Bunten Pausenbrotes“ ihr Amt abgeben wird.
Abgerundet wurde das Programm durch den Schulchor, welcher ein letztes Mal unter der Leitung von Frau Menig-Saiger ausgewählte Lieblingslieder mit Freude und Können präsentierte.
Herr Berwanger und Bürgermeister Peter Müller fanden schließlich würdigende Worte für Frau Menig-Saiger, die gebührend mit einem Blumenstrauß als Dank verabschiedet wurde. Jedoch ließen es sich 80 begeisterte Kinder der Klassen 2 bis 4 nicht nehmen, das Lied „Ich schenke dir einen Song von mir“ mit reichlich Hingabe und instrumentalischer Umrahmung als Geschenk zu übermitteln. Vielen Dank auch an Frau Zinser, die dieses rührende Lied mit den vielen Kindern einstudiert hat.
Zur inneren Abkühlung fuhr nach etwas Verspätung der Eiswagen auf den Schulhof, der natürlich bei Klein und Groß bestens ankam.
Beim abschließenden gemütlichen Ausklang bei kühlen Getränken, Wurst, Kaffee und Kuchen blieb viel Zeit für Gespräche und auch die Kinder konnten sich ausgiebig mit den Spielgeräten des Spielofanten austoben, an Stationen kreativ sein oder eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto erleben. Rundrum war es ein sehr gelungenes Fest zum Schuljahresende. Herzlichen Dank nochmals an alle Beteiligten, die dies ermöglicht haben.
Bericht: J. Döbele