Archiv: Gemeinde Wolfegg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen

Grundschule Wolfegg

Genutzte Technologien

  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schnell gefunden
Archiv

Hauptbereich

Der Nikolaus besucht die GS-Wolfegg

Autor: gs-typo3
Artikel vom 16.12.2024

Nikolausbesuch

Am Montag empfing die versammelte Schüler- und Lehrerschaft den Bischof Nikolaus und den Knecht Ruprecht mit einem herzlichen Begrüßungslied beim Adventsstündlein im Foyer der Grundschule Wolfegg.

Große Aufregung machte sich breit, als der Nikolaus mit seinem Begleiter durch die Türe trat. Schnell kehrte Ruhe ein, als der Bischof etwas zu seiner Geschichte erzählte. Nun trugen die Drittklässler mutig ihr rhythmisches Gedicht über den „kleinen Nimmersatt“ vor. Dem fielen immer neue Wünsche ein, so dass der gestrenge Vater schließlich meinte, dass eine „Dreierschachtel mit ein klein wenig Nichts“ als Geschenk genüge.

Der Nikolaus und sein Knecht bekamen von Klasse 3 auch noch das englische Lied „I hear you on the roof“ zu hören, bevor jede Klasse ihr zweites Adventslichtlein am Adventskranz abholte. Die gesamte Versammlung sang zum Abschluss des „Adventsstündlein“ traditionell „Tragt in die Welt nun ein Licht“ und zog dabei stimmungsvoll Richtung Klassenzimmer. 

Der hohe Besuch kam nun in Klasse 1. Aufmerksam lauschten die Erstklässler dem Nikolaus und präsentierten ihre im Unterricht einstudierten Lieder und Gedichte. Zum Abschluss wurden die braven genügsamen Kinder beschenkt.

 

Herzlichen Dank an die Organisatorinnen aus der Klasse 1a und 1b, sowie Herrn M. und Herrn H. für den tollen Auftritt als Nikolaus und Knecht Ruprecht und den Förderverein für die Spende der Weckmänner für alle Kinder. Ein toller Nikolausbesuch!

Schnell gefunden